Die Clean-Calc Kalkulation ist eine professionelle, netzwerkfähige Software, die in erster Linie für das Gebäudereinigerhandwerk entwickelt wurde. Geeignet ist diese praxisnahe Software jedoch nicht nur für Gebäudereiniger, sondern auch für Dienstleister aus ähnlichem Gewerbe (z.B. Gebäude- oder Hausmeisterdienste).
Auch insbesondere für selbständige Berufseinsteiger und Existensgründer ist diese komplexe und dennoch leicht zu bedienende Computer-Software ein unverzichtbares Werkzeug.
Diese benutzerfreundliche, modular aufgebaute Software wurde bundesweit in enger Zusammenarbeit mit Gebäudereinigern und deren Mitarbeiter (Betriebsleitung, Objektleiter, Verwaltung) t.w. in deren Betriebe - also häufig vor Ort - auch im laufenden Tagesgeschäft entwickelt.
Unterstützt werden alle Windows-Versionen ab Windows XP in der 32-Bit- sowie auch in der 64-Bit-Version. Also Windows XP, Windows 7, Windows 8, Windows 10 und höher (32-Bit und 64-Bit)...
Wir bieten keine Demo-Versionen mehr an, da einige Mitbewerber Funktionen aus unseren Produkten fleissig nacheiferten, wie wir es u.a. auf den Messen feststellen mussten. Vor diesem Hintergrund verweisen wir auf unsere Referenzen oder aber auf ein persönliches Gespräch mit dem Entwickler dieser Software-Produkte ( © Klaus-Dieter Hinkel ).
Produkte können online bestellt und per Vorkasse an einen unserer Vertriebspartner bezahlt werden (Überweisung, PayPal, Kreditkarte). Nach erfolgten Zahlungseingang(1) erhalten Sie einen Downloadlink per Email, Ihre Zugangsdaten für das Kundencenter sowie Ihre Unterlagen inkl. Nutzungs- und Lizenzvertrag mit Ihrer Seriennummer im PDF-Format.
Neben dem Kaufpreis entstehen Ihnen keine weiteren Kosten, sofern dies nicht ausdrücklich zuvor in der Lizenzvereinbarung vereinbart wurde, wie bspw. bei der Branchenlösung 'HOP4'. Updates sind grundsätzlich kostenlos erhältlich. Upgrades können geringfügig kostenpflichtig sein, wenn aufgrund gesetzlicher Änderungen ein Upgrade zwingend erforderlich wurde.
Für den Fall, dass Sie trotz der Benutzerfreundlichen Umgebung Fragen zu einem Produkt oder Problem haben, haben Sie die Gelegenheit, Ihr Anliegen per Email in Kurzform zu schildern. Sie erhalten umgehend eine Antwort mit verschiedenen Optionen einer Lösung, die bei Bedarf auch zu einer kostenlosen Fernwartung führen kann. Zudem liegen Benutzerhandbuch im PDF-Format vor, die ggf. eine entstandene Situation erklären und ein 'Problem' lösen kann.
Die Kalkulationssoftware Clean-Calc ist als Einzelplatzversion oder Netzwerkversion für das Betriebssystem Microsoft Windows ™ erhältlich.
Clean-Calc ist ein ausführbares Progamm und stellt keine Microsoft Word, -Access oder -Excel Anwendung ('Arbeitsblatt') dar. Auch handelt es sich bei Clean-Calc nicht um ein sogenanntes Online-Portal, wo sensible Daten eines Anwenders offline /extern gespeichert werden.
Clean-Calc speichert in der Netzwerkversion die Daten der Anwender in einem benutzerdefinierten Speicherort (Netzwerkordner), sodass die sensiblen Daten in den eigenen Geschäftsräumen verbleiben.
Die Einzelplatzversion lässt den Zugriff auf die Datenbanken ausschließlich auf einem lokalen Datenträger des Computers zu, auf dem Clean-Calc installiert wurde.
Hinweis: Datensicherungen sind vom Kunden zu pflegen und vorzunehmen.Hansa-Byte bietet nach dem Kauf von Clean-Calc im Rahmen der Lizenzvereinbarung technische und kaufmännische Dienstleistungen (kostenloser Kundendienst). Auch Schulung des Bedienungspersonals, Wartungs- und Reparaturdienste sowie Managementleistungen (bspw. Differenzierung bei komplexen Kalkulationen für das Angebot) werden angeboten. Diese Leistungen sind kostenpflichtig, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Unsere Erkenntnis, dass die Kundenbeziehung nicht mit dem Kauf von Clean-Calc endet, sondern über die gesamte Nutzungsdauer dieses Produktes weiter bestehen bleibt, trug wesentlich zu der erfolgreichen Zusammenarbeit mit den Anwendern bei.
Unsere Anwender können im geschützten Kundencenter die Software, Updates & Upgrades und Handbücher herunterladen. In der Regel werden die Anwender vom Service & Support über neue Software oder Updates informiert. Zudem können unsere Anwender direkt in der Software nach aktuellen Updates suchen lassen und diese direkt herunterladen.
Clean-Calc eignet sich hervorragend für Kalkulationen von Objekten jeglicher Art, für die ein monatlicher Pauschalpreis ermittelt bzw. kalkuliert werden soll. Zudem eignet sich Clean-Calc für Ferien abhängige Kalkulationen, z.B. für Schulreinigungen.
Monatliche Pauschalpreise sowie Festpreise (z.B. Leistungen 'auf Bestellung') werden von Clean-Calc wahlweise pro m² oder Std. kalkuliert. Clean-Calc kann sowohl im Büro als auch direkt vor Ort eingesetzt werden (z.B. mit einem Laptop bspw. via Remotedesktop oder andere Fernsteuerung, wie bspw. TeamViewer).
Des Weiteren lassen sich bestehende Objekte erfassen, um beispielsweise prüfen zu können, ob der seinerzeit kalkulierte Preis noch realistisch ist und die Kosten gedeckt sind. Die Zeitvorgaben bzw. der tatsächliche Zeitaufwand für das dort eingesetzte Personal lässt sich ebenfalls ermitteln.
Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick einiger Merkmale und Produkteigenschaften der Netzwerk-fähigen Clean-Calc Kalkulation.
Unter anderem bietet Clean-Calc Produkteigenschaften und -merkmale wie folgt:
Bei den vorgenannten Merkmalen handelt es sich lediglich um ein Auszug der vielen Möglichkeiten mit Clean-Calc.
Um Preise sicher und ohne umfangreiche Vorarbeiten kalkulieren zu können, bedarf es kompetente Software wie Clean-Calc. Mit dieser Software können nahezu unbegrenzte Kalkulationen angelegt und verwaltet werden. Die Möglickeit, in Clean-Calc gezielt nach Kalkulationen zu suchen, ist selbstverständlich gegeben.
Beachten Sie bitte, dass hier wegen des Umfangs der Software lediglich auszugsweise auf wichtige Komponenten in Clean-Calc eingegangen wird. Zusätzliche Beschreibungen, Screenshots und sonstige Informationen entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung, die als PDF-Datei heruntergeladen werden kann.
Eine Planstelle stellt eine Position in der Kalkulation dar. Eine Kalkulation besteht aus mehreren Positionen (Planstellen), die im Endergebnis den (Pauschal-)Preis ermittelt.
Die Planstelle ist ein Organisationsobjekt, für das im Rahmen einer Kalkulation der Zeitaufwand einer Dienstleistung ermittelt und der daraus resultierenden Preis unter Berücksichtigung unterschiedlicher Faktoren errechnet werden soll.
Bei einer Planstelle kann es sich um einen Bereich (z.B. Lagerhalle, Etage, Abschnitt), um Reinigungsobjekte (z.B. Fenster) oder - wie in der Regel üblich - um mehrere Räme handeln. Die Planstelle wird zunächst kalkuliert und letztlich durch den Einsatz von Personal organisiert, deren Einsatzplanung auf Grund der mit Clean-Calc ermittelten Zeitaufwände sehr genau erfolgen kann.
Einer Planstelle (Position der Kalkulation) stehen in Clean-Calc viele vordefinierte Werte zur Verfügung, die übernommen und weiter angepasst werden können. Diese Daten sind Berechnungsgrundlage und teilweise zwingend erforderlich.
Dazu zählen beispielsweise:
Jede Planstelle kann beliebig oft dupliziert werden, sodass dort im Duplikat mit wenigen Änderungen "kurzer Hand" eine neue, weitere Planstelle entsteht.
Einer Planstelle können im Vorwege (oder später) Personal (Reinigungskraft) oder Abteilungen bzw. Gruppen (bspw. Glasreiniger) zugeordnet werden. Diese können nach Abschluss der Kalkulation "gefiltert" und ausgewertet werden, sodass der Anwender den Zeitaufwand und den Umfang (Reinigungsfläche etc.) des jeweiligen Personals oder der jeweiligen Abteilung /Gruppe aller Planstellen erfährt, die zugeordnet wurden.
In jeder Planstelle kann eine Stellenbeschreibung, Hinweise zur Ausführung einer Dienstleistung oder (mit freundlicher Genehmigung Ihres Kunden) bis zu vier Fotos oder Raumpläne / Skizzen hinterlegt werden.
Weitere Vorteile:
Nachweise, die Clean-Calc ermöglicht, haben manchen Gebäudereiniger vor unbegründeten oder unangemessenen Kürzungen einer Rechnung bewahrt. So konnte bspw. Dank dieser Nachweise häufig geklärt werden, dass die reklamierten Planstellen zu Unrecht auf Rechnungen unangemessen hoch gekürzt wurden. Es hatten sich Planstellen während einer Vertragslaufzeit zum Nachteil des Gebäudereinigers verändert und die angebotene Leistung konnte nicht mehr im vollen Umfang in der vorgegebenen Zeit erfüllt werden oder aber hat der Kunde "pauschal Summe X abgezogen", obgleich Clean-Calc den Preis pro Ausführung klar darlegte.
Bei der Kalkulation stellen oft die Richtwerte oder auch Leistungszahlen, Leistungskennzahlen (m2 Leistung pro Std.)
für den Gebäudereiniger oft ein großes Problem dar. Clean-Calc kann lediglich eine Auswahl an Empfehlungen anbieten, denn:
für jedes Reinigungsobjekt und Reinigungsbereiche müssen individuelle Leistungszahlen ermittelt oder bei der Begehung eingeschätzt werden, da die allgemeinen Leistungszahlen für Kalkulationen auf Grund unterschiedlicher Faktoren nicht relevant sein könnten (wie z.B. wg. Gebäudeart, Wege- und Rüstzeiten, Reinigungsmethoden, Reinigungsablauf, Verschmutzungsgrad, Raumnutzungsart, Material und Maschinen etc.).
Clean-Calc bietet dem Anwender die Möglichkeit, eigene oder vorhandene Richtwerte zu bearbeiten, die einer Kalkulation zugeführt (und dort noch weiter individuell angepasst) werden können. Jede Planstelle kann (auch später) individuell angepasst werden.
Die umfänglichen Eckdaten, die für eine genaue Kalkulation notwendig sind, werden zu Gunsten des Anwenders zur besseren und übersichtlichen Bearbeitung wie folgt in Abschnitten unterteilt:
In der jeweiligen Ansicht lassen sich Daten tw. direkt in der Tabelle bearbeiten. Gesperrte Zellen der Tabelle erreicht der Anwender, indem er den Datensatz im Modul 'Details Planstelle' bearbeitet.
Die Eckdaten in der Ansicht 'Kundenblatt' enthalten lediglich jene Werte, die der Kunde (wahlweise) in der klassischen Ansicht in gedruckter Form erhält.
Es können einer Kalkulation bzw. der aktuellen Planstelle (Position) vordefinierte Stundenverrechnungssätze zugeführt werden. Der Stundenverrechnungssatz (auch Stundensatz) kann aber auch manuell eingegeben werden. Die Verrechnungssätze sind vom Anwender zu pflegen.
An dieser Stelle möchten wir es nicht auslassen, dass Sie in Clean-Calc Ihre selbst ermittelten Stundenverrechnungssätze einpflegen können, es aber auch zusätzliche Möglichkeiten gibt.
Mit unserem Tool "Z-CALC" (Kalkulation für Zuschlag und Stundenverrechnungssätze) lassen sich diese spezifisch ermitteln (bspw. für 'Glasreiniger', 'Reinigungskräfte VZ' oder für 'Reinigungskräfte GFB'), die dann wiederum in Clean-Calc übernommen werden können.
Z-CALC ist eine eigenständige Computer-Software und kann auch für andere Gewerke (ohne Clean-Calc) genutzt werden.
Ob der Anwender Werte bzw. Daten (Faktoren, Eckdaten etc.) direkt in der Tabelle oder alternativ im Modul 'Planstelle Details' verändert hat, ist für eine Neuberechnung der Kalkulation nicht maßgebend. Eine (Zwischen)Berechnung nach Änderungen erfolgt in beiden Fällen "auf Knopfdruck".
Es ist zudem durch die Anwendung eines Filters möglich, z.B. ausschliesslich 'Glasreinigung' oder z.B. auschliesslich 'Planstelle' berechnen
und anzeigen zu lassen.
Dadurch ist es dem Anwender möglich, die ausgewählten (gefilterten) Positionen mit neuen Werten zu bestücken. Dies bspw. dann, wenn der Preis dem Kunden zu hoch erscheint: in dem Fall kann der Anwender bspw. die Leistung pro m2 erhöhen, was sich folgerichtig auf den Preis auswirkt. Auch lassen sich bei "gefilterten" Positionen andere Werte ändern oder ersetzen (bspw. Zuordnung des Personals).
Der Anwender legt in der vorliegenden Kalkulation fest, welche Positionen (Räume/Planstellen) für das Raumverzeichnis berücksichtigt werden. Die Software filtert entsprechend den Vorgaben des Anwenders diese Positionen für das Raumverzeichnis.
Clean-Calc bietet hier die Möglichkeit, eine Planstelle (Raum/Position) weiter oder nochmals anzupassen. Auch hier stehen dem Anwender vordefinierte Daten und Werte bereit. Die Änderungen werden direkt in die Kalkulation übernommen. In dem Fall ist eine Neuberechnung der Kalkulation erforderlich.
Ein Raumverzeichnis (auch Raumliste genannt) kann für den Kunden oder zur eigenen Verwenung detailliert gedruckt werden.
Dort werden aufgeführt:
Etage, Raum-Nr., Raumart, Belag, Planstelle & Zusatz/Planung, Raumfläche & Reinigungsfläche,
m2 pro Monat & Stunden pro Leistung (Arbeitszeit), Reinigungsgruppe /Leistung & Turnus /(Reinigungs-)Intervall.
Auf dem letzten Datenblatt werden die wichtigsten Summen abschließend dargestellt.
Das enthaltene Datenblatt bzw. der Report kann vom Support gemäß Ihren Anforderungen kostenpflichtig angepasst werden.
Erfolgreiche Gebäudereinigung beginnt mit professioneller Kalkulation. Bei Auftragserteilung setzt sich die Gebäudereinigung mit anschliessender Organisation und Personalplanung fort. Welche Dienstleistung werden wann und wo durchgeführt? Diese Informationen finden sich im Leistungsverzeichnis oder auf dem Arbeitsplan, die Clean-Calc neben der Kalkulation zusätzlich bietet.
Clean-Calc bietet die Möglichkeit, zusätzlich zur aktuell vorliegenden Kalkulation ein individuelles Leistungsverzeichnis zu erstellen, welches in gedruckter Form im Objekt ausgehängt werden kann (z.B. in der Abstellkammer für das Reinigungspersonal, in der sog. 'Putzkammer'), sodass das Leistungsverzeichnis ggf. auch für den Kunden jederzeit einsehbar ist.
Clean-Calc bietet die Möglichkeit, zusätzlich zur aktuell vorliegenden Kalkulation einen individuellen Arbeitsplan zu erstellen, welcher in gedruckter Form im Objekt ausgehängt werden kann (z.B. in der Abstellkammer für das Reinigungspersonal, in der sog. 'Putzkammer'), sodass der Arbeitsplan ggf. auch für den Kunden jederzeit einsehbar ist.
Für die Bearbeitung eines Arbeitsplans stehen ebenfalls vordefinierte Daten bereit, wie z.B. Raumarten / Raumgruppen, Reinigungsverfahren etc.
Beachten Sie bitte, dass es sich hier lediglich um Musterdaten handelt, die ausschließlich der Darstellung dienen.
Die auf dem 'Kundenblatt' ersichtlichen Daten sind für Ihren Kunden relevant. Zusätzliche Daten zur Berechnungsgrundlage werden hier bewusst nicht aufgeführt.
Ausgeführt sind hier ausschließlich die Pauschalpreise.
Es wird empfohlen, diesen Ausdruck nur für den internen Bereich zu nutzen und keinesfalls an den Kunden weiterzuleiten. Denn: hier sind die wichtigsten und auch sensible Eckdaten und Faktoren ersichtlich.
Die Kalkulation im Überblick sortiert nach Raumnummern (können auch Nummern gem. Ausschreibung sein). Dargestellt werden die einzelnen Preise; obleich diese nach Std.Satz oder nach Preis pro m2 kalkuliert wurden (gemischt).
Hier wird die zu Grunde gelegte Kalkulation gruppiert und nach Raumarten zusammengasst dargestellt. Die entsprechenden Werte (bspw. Raumfläche, mtl. Arbeitsstunden) werden jeweils nach der Gruppierung (Raumart) aufgeführt.
Hier wird die zu Grunde gelegte Kalkulation gruppiert und nach Dienstleistungen (bspw. Unterhaltsreinigung) zusammengasst dargestellt. Die entsprechenden Werte (bspw. Raumfläche, mtl. Arbeitsstunden) werden jeweils nach der Gruppierung (Leistung) aufgeführt.
Hier wird die zu Grunde gelegte Kalkulation gruppiert und nach Planstellen (bspw. Etagen, Bereiche, Reinigungsreviere) zusammengefasst dargestellt. Wichtige Werte (bspw. mtl. Arbeitsstunden) werden aufgeführt.
Hier im Muster bspw. die Planstelle 'EG' mit mtl. 13,28 Arbeitsstunden.
Hinweis: seit dem 25. Mai 2018 gilt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Aus diesen Anlass müssen wir nunmehr bis zur Auslieferung Ihrer begehrten Software leider mehrere Schritte durchlaufen. Dies soll nach Auffassung der EU auch Ihrer Sicherheit dienen. Wir bitten um Verständnis für diese Prozedur, die einen Einkauf in wenigen Schritten - wie bisher gewohnt - verhindern...
Preise "Clean-Calc" bei mehr als 4 Arbeitsplätze auf Anfrage.
Hier finden unsere Anwender alle Downloads, allgemeingültige Informationen, Handbücher im PDF-Format(1) und Hinweise zur erworbenen Software. Mustervorlagen werden dort für die Anwender ebenfalls zum Download bereitgestellt.
Die erforderlichen Zugangsdaten für den Online-Account erhalten die registrierten Anwender vom Support per Email.
(1) PDF-Dateien werden im Browser manchmal nicht richtig dargestellt oder können nur eingeschränkt verwendet werden. Um die PDF-Dateien vollständig und korrekt öffnen und nutzen zu können, wird bspw. der Adobe Reader® benötigt.