Zuschlag u. Stundenverrechnungssatz

Z-Calc

Mit der Zuschlagskalkulation Z-Calc werden u.a Stundenverrechnungsätze der jeweiligen Erlöskonten (Tätigkeitsfelder, wie bspw. Unterhaltsreinigung, Glasreinigung oder Sonderreinigung) ermittelt, um die primären Kosten (u.a. Löhne, Material etc.) Ihres Unternehmens zu decken.

Das Ziel von Z-Calc ist die Ermittlung der Selbstkosten einer Dienstleistung pro Stunde, welche eine möglichst genaue Berechnungsgrundlage des endgültigen Angebotspreises liefert. Bei den Selbstkosten handelt es sich um alle Kosten, die für die Erbringung einer Dienstleistung entstanden sind (Produktivlohn, Material, Verwaltungskosten etc.). Solche Kalkulationen werden auch Selbstkostenkalkulation genannt.

Diese betriebswirtschaftlichen Kalkulationen mit Z-Calc ermitteln die Kosten, die dem Unternehmen bei Personaleinsatz je Stunden entstehen, die Zuschlagshöhe der jeweiligen kalkulierten Dienstleistung sowie die deren Lohngebundenen Kosten. Zudem wird der erforderliche Zeitaufwand (Arbeitsstunden pro Jahr, pro Monat und pro Tag) für die kalkulierte Dienstleistung ermittelt, um den zu berücksichtigten oder begehrten Jahresumsatz zu erzielen.

Sind die Selbstkosten ermittelt, wird ein "Risiko /Gewinnaufschlag" vom Anwender vorgegeben, um letztlich einen angemessenen Angebotspreis bzw. Stundenverrechnungssatz zu erhalten. Hierbei sollte der Anwender Rabatt, Skonto, Provision und Gewinn etc. mit einrechnen.

Im Handwerk werden mehrere unterschiedliche Dienstleistungen (Tätigkeitsfelder) angeboten. Eine einfache Aufteilung der Gesamtkosten auf die gesamte Dienstleistungspalette würde zu einem ungenauen Ergebnis führen. Daher empfiehlt es sich, mit Z-Calc die einzelnen Dienstleistungen je nach Art des Beschäftigtenverhältnisses (Voll- oder Teilzeit) zu unterteilen (bspw. 'Unterhaltsreinigung Reinigungskäfte VZ', 'Unterhaltsreinigung Reinigungskraft GFB').

Diese Software für Windows TM eignet sich nicht nur für das Gebäudereinigerhandwerk. Z-Calc kann auch für andere Gewerke genutzt werden.

trenner
Anwendungs-Beispiele
Unterhaltsreinigung VZ

-

PDF-Musterdatei Z-Calc Muster

Glasreinigung VZ

-

PDF-Musterdatei Z-Calc Muster

Raumpfleger GFB

-

PDF-Musterdatei Z-Calc Muster

trenner
Wettbewerbsfähig bleiben

Bei Änderungen in Kostenstruktur oder Umsatz bzw. Auslastung ändert sich auch folgerichtig der Stundenverrechnungssatz.

Die HBS-Zuschlagskalkulation Z-Calc ermittelt Ihre Ist-Situation und schlägt Ihnen auf Grund der angegebenen Faktoren einen Stundenverrechnungssatz vor. Der ermittelte Stundenverrechnungssatz ist Ihr betriebswirtschaftliches Instrument zur Angebotspreisermittlung.

Ihre Wettbewerbsfähigkeit bedeutet, dass auch Ihr Unternehmen an den nationalen sowie internationalen relevanten Märkten Ihr Dienstleistungsangebot unter Konkurrenzbedingungen gewinnbringend absetzen kann. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist ein möglichst optimal kalkulierter Stundenverrechnungssatz.

Im Gegensatz zu herkömmlichen "Tools" für die Berechnung von Stundenverrechnungssätzen, wie z.B. Microsoft Excel ® Tabellen, werden in HBS-Z-Calc alle notwendigen Faktoren berücksichtigt. Zudem können erforderliche Daten zur Berechnungsgrundlage übersichtlich und nachvollziehbar in einer Anwendung verwaltet und einer bestehenden Kalkulation sofort zugeführt und berechnet werden.

Besonders bei umfangreichen Angeboten ist ein gut kalkulierter Stundenverrechnungssatz von größter Wichtigkeit!

Lohngebundene Kosten ermitteln

Bei der Kalkulation eines Stundenverrechnungssatzes werden Urlaubstage, durchschnittliche Krankheitstage, Feiertage die auf einen Arbeitstag fallen und Befreiungstage, die tariflich festgelegt sind, berücksichtigt.

Auftragsbezogene Kosten ermitteln

Zudem werden unproduktive Kosten, wie z.B. Verwaltungskosten, Rüstzeiten, Materiakkosten, Maschinen- und Gerätekosten etc. in Prozent umgerechnet und im Ergebnis des Stundenverrechnungssatzes berücksichtigt.

Merkmale von Z-CALC

Nachfolgend auszugsweise ein Überblick der Merkmale von Z-Calc:

  • Beliebige Anzahl von Zuschlagskalkulationen
  • Duplizieren von bestehenden Zuschlagskalkulationen
  • Import von vordefinierten Daten, wie Arbeitgeberanteile, Kosten etc.
  • Alternative Beiträge möglich, z.B. für SOKA, LAK/ZVK, TZR etc. (*)
  • Berücksichtigung unterschiedlicher (angestrebter) Jahresumsätze
  • Berücksichtigung der tatsächlichen Arbeitstage eines Jahres
  • Berücksichtigung der tatsächlichen produktiven Arbeitstage
  • Berücksichtigung der Arbeitswochentage
  • Berücksichtigung der tatsächlichen bezahlten Feiertage
  • Automatische Berechnungen, u.a. der Jahressondervergütung
  • Berücksichtigung der Löhne für Lohngebundene Mitarbeiter
  • Berücksichtigung des Anteils der Lohngebundenen Löhne/Gehälter
  • Berücksichtigung der Lohngebundenen Betriebskosten
  • Sofortige Berechnung nach jeder Änderung
  • Übersichtlicher Ausdruck der Zuschlagskalkulation u.v.m.
(*) SOKA=Sozialkasse, LAK=Lohnausgleichskasse, ZVK=Zusatzversorgungskasse, TZR=Tarifliche Zusatzrente
Benutzerdefinierte Voreinstellungen

Der Anwender kann diverse Voreinstellungen zu jeder Kalkulation unabhängig definieren und diese zu dann in der aktuellen Kalkulation nutzen. In den jeweiligen Auswahl-Menüs können zudem mehrere Datensätze oder Vorgaben zur Auswahl angelegt werden (wie bspw. 'Netto-Löhne und Gehälter').

Je nach Bundesland ermittelt Z-Calc für die aktuelle Kalkulation weitere Berechnungsgrundlagen (wie bspw. 'Produktive Arbeitstage pro Jahr', 'Produktive Arbeitstage pro Woche' oder 'Bezahlte Feiertage im aktuellen Jahr').

Weitere Produkteigenschaften von Z-Calc
Berechnungen nach Jahresumsätzen
    Der Anwender kann unterschiedliche Umsätze eines Jahres anlegen, um diese in eine neue oder bestehende Zuschlagskalkulation zu übernehmen. Dies ist sinnvoll, wenn Stundenverrechnungssätze eines Produktkreises (z.B. Glasreinigung) optimal kalkuliert werden müssen. Die Übernahme in eine Zuschlagskalkulation erfolgt in wenigen Schritten und dient sofort als Berechnungsgrundlage der aktuellen Kalkulation.
Feste und variable Feiertage pro Bundesland und Jahr
    Für eine ziemlich genaue Zuschlagskalkulation ist es ein Vorteil, die tatsächliche Anzahl der Feiertage für das betreffende Bundesland und Jahr zu ermitteln. In HBS Z-Calc ist diese Funktion enthalten. Auch auf die Anzahl der Feiertage, die auf einem Samstag oder Sonntag fallen, wird hingewiesen.
Arbeitswochentage
    Für eine optimale Zuschlagskalkulation ist es wichtig, die Anzahl der tatsächlichen Arbeitstage eines Jahres zu ermitteln. In HBS Z-Calc ist diese Funktion enthalten. Kalkulieren Sie z.B. einen Stundenverrechnungssatz für eine 5-Tage Woche, so erhalten Sie Auskunft darüber, wieviel Arbeitswochentage im Jahr anfallen.
Stammdaten und Voreinstellungen
    Mit HBS Z-CALC erhalten Sie die Möglichkeit, mehrere Stundenverrechnungssätze zu kalkulieren. Um nicht für jede Zuschlagskalkulation die erforderlichen Daten erneut eingeben zu müssen, können Sie relevante Werte vordefinieren, die in eine neue oder bestehende Kalkulation bequem und schnell übernommen werden können. Die übernommenen Werte aus den Voreinstellungen können selbstverständlich angepasst bzw. geändert werden.
Löhne / Gehälter
    Mit dieser Software können Sie die Löhne/Gehälter für Aufsichten/Führungspersonal, Angestellte, Verwaltung und Sonstige (Leihpersonal etc.) erfassen, um die gesamten Lohnkosten dieser Mitarbeiter in einer Zuschlagskalkulation als Kostenfaktor einzubringen. In der Zuschlagskalkulation können Sie diese übernommen Werte beliebig - auch anteilig - anpassen.
Betriebskosten
    Verwalten und pflegen Sie die Lohngebundenen Betriebskosten für die Kategorien Kalkulatorische Kosten, Fertigungmaterial, Maschinen u. Gerätenutzung, Fuhrpark/Reisekosten und Verwaltungskosten, um die jeweiligen oder auch die gesamten Kosten einer Zuschlagskalkulation als Kostenfaktor zuzuführen. In der Zuschlagskalkulation können Sie diese übernommen Werte beliebig anpassen.
Arbeitgeberanteile
    Verwalten und aktualisieren Sie die Arbeitgeberanteile in dieser Software, wenn Änderungen eintreten. Neben den Beiträgen zur Rentenversicherung, Krankenkasse, Umlagen U1 und U2, Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung und Insolvenzgeldumlage (U3) kann der Anwender zusätzlich zwei alternative Beiträge frei definieren. Diese Werte der Arbeitgeberanteile werden in einer neuen Zuschlagskalkulation übernommen.
Lieferbedingungen und Leistungsumfang
  • Die Lieferung erfolgt Werktags innerhalb 24 Std. (1)
  • Handbuch, Lizenz- und Nutzungsvereinbarung als PDF-Datei per Email
  • Die Software "Z-Calc 2.0" ist eine 1-User Lizenz (Einzelplatz, 1 PC)
  • Mehrfach-Lizenzen (für mehrere Computer): Preise auf Anfrage
  • Registration auch via Internet möglich (Freischaltung)
  • Kostenlose Updates via Internet (Download)
  • Kostenloser Service & Support per Email
  • Hilfestellung per Fernwartung nach Absprache möglich
  • Annahme von Kritik und Anregungen
  • Stornierung nach Zusendung der Lizenz nicht mehr möglich
Bitte beachten Sie

Die Software Z-Calc wurde unter den Betriebssystem WindowsTM XP, NT4, 2000, Vista und WindowsTM 7, 8 und 10 ausgiebig in verschiedenen Unternehmen zu unterschiedlichen Bedingungen erfolgreich getestet und nunmehr dort genutzt.

Die Installation der Software erlaubt aus Sicherheitsgründen nur eine lokale Installation und ist bewusst bzw. von unseren Testern/Kunden wunschgemäss nicht Netzwerkfähig. Als Inhaber, Geschäftsführer oder Betriebsleiter sollten möglichst nur Sie auf diese sehr sensiblen Daten Zugriff erhalten.

Eine Demoversion bieten wir nicht an.

Bei Fragen zur Software, Installation oder Funktionen wenden Sie sich bitte vor dem käuflichen Erwerb per Kontaktformular direkt an uns.

Beachten Sie bitte auch auf unserer Homepage den Auszug unserer Referenzen oder fordern diese an.

Z-Calc kaufen

Produkte können online bestellt und per Vorkasse an einen unserer Vertriebspartner bezahlt werden (Überweisung, PayPal, Kreditkarte). Nach erfolgten Zahlungseingang(1) erhalten Sie einen Downloadlink per Email, Ihre Zugangsdaten für das Kundencenter sowie Ihre Unterlagen inkl. Nutzungs- und Lizenzvertrag mit Ihrer Seriennummer im PDF-Format.

(1) via PayPal in der Regel Werktags innerhalb weniger Stunden

Z-Calc in der Einzelplatzversion: 109.00 € zzgl. ges. MwSt.

(1) Nach Zahlungseingang erhalten Sie die Software (Download-Link), Handbuch, Lizenz- und Nutzungsvereinbarung sowie Rechnung mit ausgewiesener MwSt per Email. In der Regel Werktags innerhalb 24 Stunden.